Volksschule Hofstätten
Dir.in Dipl.-Päd.in Birgit Lancsak, BEd

Pirching 80/2
8200 Hofstätten an der Raab
Tel: 03112 / 32 10
Fax: 03112 / 3210 - 20

volksschule@vs-hofstaetten.at

Webmaster:

Julia Jost, BEd

Dir.in Dipl.-Päd.in Birgit Lancsak, BEd 

 

 

 
> Home > Begabungs- und Begabtenförderung > Schwerpunktbereich Sport

Schwerpunktbereich Sport

Kinder gesund bewegen

Die Volksschule Hofstätten bietet ein umfangreiches Bewegungs- und Sportangebot an. Wir bieten die "tägliche Bewegungsstunde" in Kooperation mit dem ASVÖ Verein am Standort an. 

Neben dem Pflichtgegenstand Bewegung und Sport gibt es noch viele weitere Bewegungsangebote an unserer Schule:

  • "Bewegte Pausen" 
  • Kurzturnen im Unterricht (bewegte Lerneinheiten, Lerngymnastik)
  • ASKÖ- Unterrichtseinheiten
  • ASVÖ- Unterrichteinheiten
  • Bewegungmöglichkeiten im Freien: Hof, Wiese, Sportplatz
  • Bewegungseinheiten im Jahresablauf: Wandertage, Schikurse, Schwimmfahrten, Eislaufen, Bobfahrten,....
  • "Unverbindliche Übung Ballspiele"
  • Unterschiedliche Vereine besuchen unsere Schule am Nachmittag und bieten unterschiedliche Angebote für die Nachmittagsbetreuung an.

Wir besitzen das österreichische Schulsportgütesiegel in GOLD.

Tägliche Bewegungseinheit


Warum mehr Bewegung? 

Bewegung ist ein Grundbedürfnis unserer Kinder und dient in erster Linie dem Erfahrungsgewinn und einer gesunden, ganzheitlichen Entwicklung. Die Erfahrungen, die Kinder beim Bewegen und Spielen machen können, gehen weit über den körperlich-motorischen Bereich hinaus. Die vielfältigen positiven Auswirkungen von Bewegung auf die körperliche, motorische, psychosoziale und geistige Entwicklung unserer Kinder sind vielfach wissenschaftlich belegt. 

Die Österreichischen Bewegungsempfehlungen fordern für Kinder und Jugendliche ein Minimum von 60 Minuten körperlicher Aktivität täglich. Die bestehende Datenlage zeigt jedoch, dass ein Großteil der Kinder in Österreich das empfohlene Bewegungsausmaß (noch) nicht erfüllt, die motorischen Fähigkeiten abnehmen und die Teilnahme an Sport und Bewegung sozial ungleich verteilt ist. 

Die Tägliche Bewegungseinheit setzt genau am Kern dieser Problematik an und wird dem Bedürfnis der Kinder nach mehr Bewegung gerecht. Das Problem der körperlichen Inaktivität kann keine einzelne Organisation oder Institution allein lösen. Dafür braucht es eine starke Zusammenarbeit aller für die Gesundheit unserer Kinder verantwortlichen Akteur:innen. Denn nur gemeinsam lässt sich ein ausreichendes Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche schaffen. 

Die Tägliche Bewegungseinheit wird in Kooperation von Bildungs- und Sportministerium in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzt. (Siehe Beilage!)


Zusätzliche Angebote in der Nachmittagsbetreuung:

  • Angebot „Kids am Ball“
  • Angebot „Ballspiele“

Spielplatz/ Motorikpark

 

Wir besitzen neben der Spielwiese und dem Spielhof, einen großen Motorikspielplatz mit einer Freiluftklasse. Wir freuen uns riesig auf viel Spaß und Bewegung im Freien.

Vielen Dank an die Gemeinde für dieses großartige Projekt.

 
 

2.6.-18.6. - KEL-Gespräche

11.6.-13.6. - Projekttage Appelhof - 4. Klassen

16.6. - LesepatInnen - 1. und 2. Klassen

16.6. - Theater-Workshop, 2b

17.6. - Büchrei Nitscha

18.6. - Radfahrtraining - 1a und 1b