Volksschule Hofstätten
Dir.in Dipl.-Päd.in Birgit Lancsak, BEd

Pirching 80/2
8200 Hofstätten an der Raab
Tel: 03112 / 32 10
Fax: 03112 / 3210 - 20

volksschule@vs-hofstaetten.at

Webmaster:

Julia Jost, BEd

Dir.in Dipl.-Päd.in Birgit Lancsak, BEd 

 

 

 

EINLADUNG - Tag der offenen Tür

Freitag, 17. Januar 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr

Wir laden alle Eltern und Interessierten herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen! Erleben Sie hautnah den Schulalltag, werfen Sie einen Blick in unsere Klassen und erfahren Sie mehr über unsere pädagogischen Konzepte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20.12.2024 - Weihnachtsgottesdienst

 

Am 20.12. feierten wir einen stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst mit Diakon Franz Brottrager. Ein besonderes Highlight war die Mitgestaltung durch unsere Schülerinnen und Schüler. Mit bewegenden Beiträgen, gemeinsam gesungenen Liedern und viel Vorfreude auf Weihnachten trugen sie zu einer festlichen Atmosphäre bei.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben! Die VS Hofstätten wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

17.12. - Workshop der 4.Klassen: Die Erneuerbaren


In den Workshops des Schulprogrammes “Die Erneuerbaren” wird der Fokus auf einen positiven, emotionalen Zugang zum Thema erneuerbare Energien gelegt.  Mit einer Mitspielgeschichte über die Beschützerin der Atmosphäre, welche integrierte Bewegungsspiele und Rätsel enthält, lernen die Kinder den Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energiequellen kennen. 

Wöchentliche Adventtreffen

 

Die besinnliche Zeit des Jahres wird an unserer Schule mit einem besonderen Brauch gefeiert: Jeden Montag im Advent treffen sich alle Klassen, um gemeinsam in die Vorweihnachtszeit einzutauchen. Bei diesen Adventtreffen singen wir stimmungsvolle Weihnachtslieder, lauschen schönen Geschichten aus Weihnachtsbüchern und genießen die musikalische Begleitung unserer talentierten Lehrerband, die mit ihren Klängen für eine besonders festliche Atmosphäre sorgt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Bücherei Nitscha, deren Team uns ein weihnachtliches Buch vorgelesen hat und damit alle in festliche Stimmung versetzte.

Wir freuen uns darauf, diese Tradition auch in den kommenden Wochen fortzusetzen und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen!

6.12. - Nikolausbesuch

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus besuchte unsere Schule und sorgte für leuchtende Augen bei allen Kindern. Mit einem herzlichen Lächeln verteilte er an jedes Kind ein liebevoll gefülltes Nikolaus-Sackerl. Die Freude war groß, und die Kinder bedankten sich mit strahlenden Gesichtern und einem Gedicht oder Lied.

Adventdorf in der 4a-Klasse

 

3.12. - Experimente mit Wasser der 4.Klassen

 
Im Rahmen eines Workshops haben wir die faszinierenden Eigenschaften von Wasser durch einfache, aber lehrreiche Experimente erkundet. 
 
Diese Experimente fördern nicht nur das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene, sondern machten den Kindern auch viel Spaß!
 

2.12. - Erste Hilfe für die 2.Klassen

 

In dieser Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen einen spannenden Einblick in die Welt der Ersten Hilfe. Mit viel Engagement und Neugier lernten sie grundlegende Maßnahmen, um im Notfall schnell und richtig zu handeln.

Besonders viel Freude hatten die Kinder beim Anlegen von Verbänden, das sie unter Anleitung selbst ausprobieren durften. Die praktischen Übungen sorgten für viele lachende Gesichter und zeigten, wie wichtig Erste Hilfe ist – und wie viel Spaß es machen kann, sie zu lernen.

Ein tolles Erlebnis, das Wissen vermittelt und Selbstvertrauen stärkt!

28.11. - Adventkranzsegnung


Am 28. November verwandelte sich der Innenhof der Volksschule Hofstätten in einen stimmungsvollen Ort der Besinnung. Neben zahlreichen Kindern und Erwachsenen warteten auch viele liebevoll gestaltete Adventkränze auf ihre feierliche Segnung.Die Feier, die durch die strahlenden Gesichter der Anwesenden und das warme Licht der Adventkränze geprägt war, stimmte alle auf eine besinnliche Adventzeit ein.

Ein besonderer Dank gilt unserer Religionslehrerin Lisbeth Resch und Diakon Franz Brottrager, die gemeinsam mit den Kindern und dem Lehrpersonal diesen unvergesslichen Moment ermöglicht haben.

Ein spannender Ausflug in die Bezirkshauptstadt der 3.Klassen

 

Die 3. Klassen unserer Volksschule unternahmen einen spannenden Ausflug nach Weiz, um die Bezirkshauptstadt besser kennenzulernen. Der Tag begann mit einer kleinen Stadtführung, bei der die Kinder wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten von Weiz entdecken konnten.

Mit großer Begeisterung lauschten die Schüler*innen den Geschichten über die Stadt. Der Hauptplatz mit seinen beeindruckenden Gebäuden und das Weizer Stadtmuseum waren besonders faszinierend. Auch der Besuch der Taborkirche stand auf dem Programm.

Ein Highlight des Ausflugs war der Besuch im FunEnergyLab, einem Mitmachlabor für erneuerbare Energie. Hier durften die Kinder selbst experimentieren und spannende Dinge über erneuerbare Energiequellen erfahren.

14.11. - Workshop Medienerziehung der 3. und 4. Klassen

 

Die Medienerziehung ist ein zentrales Thema in der heutigen digitalen Welt. Daher ist es auch uns als Schule ein großes Anliegen den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang beizubringen. Die Medienerziehung gilt als eine gemeinsame Aufgabe, die sowohl Kinder als auch Eltern betriff.

Daher freuten wir uns sehr, dass wir den Medienexperten Klaus Strassegger, ebenfalls bekannt als Internetombusmann der Steiermark, am 14. November sowohl am Vormittag, als auch am Abend zu Gast in der Volksschule Hofstätten hatten.

Am Vormittag galt der Workshop den Kindern der dritten und vierten Klassen. Der Workshop umfasste interaktive Elemente, die den Kindern helfen sollten, Risiken wie Cybermobbing, Datenschutzverletzungen und unangemessene Inhalte zu erkennen. Durch spielerische Ansätze und viele Beispiele sollte das Bewusstsein für Gefahren geschärft werden. Auch der Satz „Das Internet vergisst nicht“ bleibt den Kindern besonders gut im Gedächtnis. 
Am Abend fand ein Elternabend statt, bei dem Klaus Strassegger die Eltern über die Themen zur Medienerziehung ansprach. Es wurden Strategien zur Unterstützung der Kinder im digitalen Alltag thematisiert und die Eltern erhielten wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder im Umgang mit neuen Medien begleiten können.

7.11. - Richtig Abfall trennen in den ersten Klassen

 

Die Schüler der 1. Klasse der Volksschule Hofstätten hatten diese Woche einen spannenden Workshop zum Thema „Richtig Abfall trennen“. Ziel der Veranstaltung war es, die Kinder auf die ab 2025 geplanten Änderungen in der Abfalltrennung in Österreich vorzubereiten.

Mit spielerischen und praxisnahen Übungen lernten die Kinder, wie sie Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll korrekt sortieren können. Besonders beliebt war ein „Sortierspiel“, bei dem verschiedene Alltagsgegenstände in die richtigen Müllbehälter einsortiert werden mussten.

„Die Kinder hatten viel Spaß und waren sehr motiviert. Wir sind sicher, dass sie das Gelernte auch zu Hause anwenden werden“, freuten sich Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. 

Der Workshop war Teil einer größeren Initiative, mit der Kinder frühzeitig für Umweltschutz sensibilisiert werden sollen. Die neue Abfallregelung ab 2025 soll Recycling in Österreich noch effizienter machen.

Lesepatinnen und Lesepaten der Bücherei Nitscha

Seit dem heurigem Schuljahr werden die 2. Klassen regelmäßig von Lesepaten/innen der Bücherei Nitscha in der Schule besucht. Alle zwei Wochen treffen sich die Kinder mit den freundlichen Lesepaten/innen, um gemeinsam zu lesen und ihre Lesefähigkeiten zu fördern. 

Durch die individuelle Betreuung und die regelmäßigen Treffen können die Schülerinnen und Schüler ihre Lesekompetenz weiter ausbauen und viel Freude am Lesen entwickeln. 

Die Kooperation mit der Bücherei Nitscha wird von den Kindern und Lehrkräften gleichermaßen geschätzt und trägt dazu bei, das Interesse am Lesen zu wecken und zu stärken.

 

Kinderpolizistinnen und Kinderpolizisten

 

Die Kinder der 2. Klassen nahmen in diesem Schuljahr an einer besonderen Verkehrserziehungsaktion teil. Gemeinsam mit der Polizei wurden wichtige Verkehrszeichen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen.

Im Rahmen des Programms wurden die Kinder zu „Kinderpolizisten“ ausgebildet und erhielten die Aufgabe, als Vorbilder für die 1. Klassen zu fungieren. Sie füllten dazu Bewerbungsbögen aus und zeigten großes Interesse.

Zum Abschluss wurde den Schülerinnen und Schülern ihr persönlicher Polizeiausweis überreicht. Dieser symbolisiert ihre Verantwortung als kleine Verkehrsexperten. Die Freude darüber war riesengroß.

Verkehrserziehung in den 1. Klassen der VS Hofstätten an der Raab – Oktober 2024


Im Oktober 2024 fand in den 1. Klassen der Volksschule Hofstätten an der Raab eine wichtige Veranstaltung zur Verkehrserziehung statt. Zwei Polizisten, ein Polizist und eine Polizistin, besuchten die Schülerinnen und Schüler, um ihnen wichtige Regeln für den sicheren Umgang im Straßenverkehr näherzubringen.

Zu Beginn des Workshops besprachen die Polizisten mit den Kindern, wie sie sich richtig im Straßenverkehr verhalten sollen. Besonders im Fokus stand der Schulweg, denn dieser ist für die ersten Schuljahre von großer Bedeutung. Die Polizisten erklärten den Schülerinnen und Schülern, wie man korrekt über einen Zebrastreifen geht und warum es wichtig ist, vor dem Überqueren der Straße immer auf den Verkehr zu achten. Sie wiesen darauf hin, dass man immer an den Zebrastreifen gehen muss und auf die Ampeln oder den Verkehr achten sollte, um sicher auf die andere Seite zu kommen.

Die Veranstaltung war für die 1. Klassen der VS Hofstätten an der Raab nicht nur sehr informativ, sondern auch ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit in den jungen Schülerinnen und Schülern zu schärfen. Die Polizisten vermittelten auf spielerische Weise die Regeln, die für den sicheren Schulweg unerlässlich sind.

23.10. - "Hallo Auto" begeistert die 3. Klassen der VS Hofstätten

 

Große Begeisterung herrschte kürzlich bei den 3. Klassen der Volksschule Hofstätten, als die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto" des ÖAMTC zu Gast war. Mit unterschiedlichen Übungen und spannenden Experimenten lernten die Kinder, wie wichtig Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr sind.

Ein besonderes Highlight war die Mitfahrt im Übungsauto, bei der die Schüler*innen hautnah erleben konnten, wie lang der Bremsweg eines Autos ist – selbst bei geringer Geschwindigkeit. Die praktische Erfahrung und die tollen Erklärungen machten den Vormittag sowohl lehrreich als auch unvergesslich.

22.10. & 23.10. - Wandertag der 2. Klassen


Am 22. und 23. 10.2024 unternahmen die 2. Klassen einen aufregenden Wandertag zum „Wollgenuss Meißl“. Dort tauchten die Kinder in die Welt der Wolle ein und konnten selbst aktiv werden: Sie durften das Spinnen ausprobieren und eigene Schlüsselanhänger filzen. Mit viel Begeisterung und Kreativität entstanden wunderschöne, bunte Werke. 

22.10. - Workshop - "Sicher unterwegs auf Rollen" der 3.Klassen

 

Die Schüler*innen der beiden dritten Klassen nahmen kürzlich am spannenden Workshop „Sicher unterwegs auf Rollen“ teil. Dabei drehte sich alles um das sichere Verhalten mit Skateboards, Rollern und Inlineskates im Straßenverkehr und auch auf öffentlichen Wegen.

Besonders begeistert waren die Kinder von einem kleinen Geschicklichkeitsparcours, bei dem sie das Gelernte direkt anwenden konnten. Die Kinder hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern gewannen auch an Sicherheit und Selbstvertrauen.

19.09. - Eröffnungsgottesdienst


Auch dieses Jahr wurde das Schuljahr mit unserem festlichen Eröffnungsgottesdienst eingeläutet. Ein herzlicher Dank gilt Diakon Franz Brottrager, unserer Direktorin Birgit Lancsak und unserer Religionslehrerin Lisbeth Resch, die uns mit warmen Worten durch die Feier begleiteten und einen stimmigen Start ins neue Schuljahr ermöglichten. Besonders freuten wir uns über die Teilnahme unseres Bürgermeisters Werner Höfler. 

 
 

17.1. - Tag der offenen Tür

20.-24.1. - Schuleinschreibung

20.1.-7.2. - KEL-Gespräche

27.1. - Lesestunden, 1. und 2. Klassen

28.1. - Bücherei Nitscha