Volksschule Hofstätten
Dir. Dipl.-Päd. Birgit Lancsak, BEd
Pirching 80/2
8200 Hofstätten an der Raab
Tel: 03112 / 32 10
Fax: 03112 / 3210 - 20
volksschule@vs-hofstaetten.at
Webmaster:
Bernd Kohlhofer, BA BA BEd
Antonia Maitz, BEd
Dir. Dipl.-Päd. Birgit Lancsak, BEd
![]() | ![]() |
Am 16. März 2023 fand das Bezirksjugendsingen in Birkfeld statt und der Chor der Volksschule Hofstätten war mit dabei. Der Chor setzte sich aus den Kindern der 2., 3. und 4. Klassen zusammen und hatte drei Lieder vorbereitet. Begleitet wurde der Auftritt vom wunderbaren Arthur Noé am Klavier.
Das erste Lied, der Kinderrechtesong der 4. Klassen, beeindruckte das Publikum. Die jungen Sängerinnen und Sänger sangen voller Leidenschaft und Überzeugung und brachten die Botschaft des Liedes, dass jedes Kind das Recht auf eine Zukunft auf unserer schönen Erde hat, sehr gut rüber.
Das zweite Lied war ein Medley aus zwei steirischen und einem afrikanischem Lied. Hier zeigte der Chor seine Vielseitigkeit und stimmte das Publikum auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen ein. Als Abschluss des Auftritts sang der Chor Heal the world von Michael Jackson. Mit diesem weltberühmten Lied setzte der Chor ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt in der Welt. Außerdem wurde noch ein deutscher Text von Andrea Wagner-Schmiedl angehängt, der verdeutlichte, wie wichtig den Kindern der Klimaschutz ist und dass wir alle etwas dafür tun müssen.
Insgesamt war der Auftritt des Chors der Volksschule Hofstätten beim Bezirksjugendsingen ein großer Erfolg. Die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit ihrer Energie und Leidenschaft und schenkten sich und dem Publikum große Freude.
Als stolzer Besitzer des Gütesiegels „Glücksschule“ nimmt die Volksschule Hofstätten auch in diesem Jahr wieder an der Glücksprojektwoche teil. Vom 13.03.2023 bis zum 17.03.2023 arbeiten die acht Klassen in offenen Lernsettings zum Thema „Glück“. Die Klassen werden ihre Lernumgebungen rund um unterschiedliche Bilderbücher gestalten und diese als Anlass nehmen, um das Glück und dessen Wirkung auf uns Menschen sowie unsere Umwelt zu thematisieren. Unter dem diesjährigen Motto „Held:innenreise auf dem Weg zum Glück“ wird diesbezüglich mit folgenden Büchern gearbeitet:
1.Klassen: Herr Löwe trägt heut‘ bunt (von Nastja Holtfreter)
2.Klassen: Mirabel findet das Glück (von Sebastian Loth)
3.Klassen: Fussel und der Mutausbruch (von Malene Walter)
Die vierten Klassen werden ein eigenes Buch gestalten. Wir wollen die Vielfalt an Ideen und unterschiedlichen Zugängen nutzen, um viele spannende Erkenntnisse und auch neue „Aha-Erlebnisse“ in dieser Woche zu erhalten. Den finalen Abschluss bilden die Präsentationen der jeweiligen Klassenstufen, eine Buchvorstellung seitens der Schulleitung sowie ein gemeinsam einstudiertes Abschlusslied. Schüler:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte werden zusätzlich im Laufe des Projektes seitens der Schulleitung mit einem „Glücksnewsletter“ versorgt, um die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aller Projekte und Aktionen an der Schule verfolgen zu können. Die gesamte Volksschule freut sich auf diese ereignisreiche Woche.
![]() |
In der vierten Klasse der Volksschule Hofstätten haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen an einem besonderen Projekt gearbeitet: Sie haben eigene Zeitungen zu aktuellen Themen in der Klasse und der Schule erstellt. Dabei konnten sie ihre journalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich in Gruppen organisiert und sich jeweils ein Thema ausgesucht, das sie interessiert hat. Einige Gruppen haben Interviews mit verschiedenen Personen im Schulhaus geführt, um herauszufinden, was diese über bestimmte Themen denken. Andere Gruppen haben Reportagen geschrieben oder Kunstaustellungen in der Schule besucht und darüber berichtet. Es gab aber auch Gruppen, die lustige Geschichten oder Witze gesammelt und aufgeschrieben haben, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zum Lachen zu bringen.
Die Ergebnisse des Projekts waren beeindruckend. Die Schülerzeitungen enthielten viele interessante Artikel und Berichte, die die Schülerinnen und Schüler sorgfältig recherchiert und verfasst haben. Die Interviews waren gut vorbereitet und führten zu interessanten Einblicken in das Denken der befragten Personen. Die Reportagen waren anschaulich und brachten den Leserinnen und Lesern das Geschehen in der Schule näher. Die humorvollen Geschichten und Witze sorgten für viele Lacher und gute Laune in der Klasse.
![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() |
Der letzte Schultag des ersten Halbjahres im Schuljahr 2022/23 hielt für die Schüler:innen der Volksschule Hofstätten eine neue und aufregende Chance bereit: Der erste „Talentetag“ fand statt.
An diesem Tag konnten die Kinder in einer Talenteshow vor der gesamten Schule ihr großes Talent präsentieren. Sie machten dies natürlich freiwillig und bereiteten selbstständig ihren Teil der Show vor.
Die Aufregung war schier grenzenlos, doch was den Lehrpersonen und natürlich vor allem den Schüle:rinnen dann geboten wurde, war ein buntes Potpourri an kreativen, musischen, schauspielerischen und sportlichen Talenten sowie großem Wissen.
Die Kinder spielten Geige, Harmonika und Klavier. Manche tanzten, bastelten und turnten. Andere „verzauberten“ das Publikum, brausten mit dem Scooter durch den Innenhof, hatten „Spaß mit Flaggen“ oder brachten sogar ein kleines Theaterstück auf die Bühne.
Gigantischer Applaus und das Lächeln in den Gesichtern der Zuseher:innen waren der Lohn für die großartige Arbeit, die hier von den Kindern geleistet wurde.
Und wie man munkelt, war dies nicht der letzte Talentetag an der Schule…
26.1.23 - Lesenacht der 4. KlassenVorige Woche fand die Lesenacht für die vierten Klassen statt. Die Kinder trafen sich mit ihren Lehrern am frühen Abend im Foyer des Schulhauses. Nachdem die Schlafplätze im Turnsaal für die Übernachtung vorbereitet wurden, ging der riesen Spaß erst richtig los. Natürlich stand an diesem Abend das Lesen bzw. verschiedenste Bücher im Rampenlicht. Die 4a präsentierte ein mit eigenen Stimmen vertontes Bilderbuch und im Anschluss ihre selbst gestalteten Bücherkisten zu bestimmten Bilderbüchern.
|
|